🏫 Vodafone Stiftung
„Korrekturkumpel gehört zu den spannendsten EdTechs Deutschlands – wie KI die Korrekturarbeit erleichtert."
Erstelle dir im Handumdrehen einen flexiblen Erwartungshorizont, den du jederzeit anpassen kannst. Unsere KI liefert dir smarte Vorschläge, aber du hast immer das letzte Wort. So sparst du Zeit und bleibst pädagogisch souverän.
Unsere KI-Lösung digitalisiert handschriftliche Schülerantworten in kürzester Zeit. Dadurch wird die Auswertung von Klassenarbeiten und anderen handschriftlichen Abgaben erheblich vereinfacht und effizienter gestaltet.
Unsere Plattform ermöglicht eine detaillierte Nachverfolgung der Lernentwicklung sowohl auf Klassenebene als auch individuell für jede Schülerin und jeden Schüler.
Wir bieten individualisiertes Feedback für alle Lernenden und schaffen damit die Grundlage für zielgerichtete und bedarfsorientierte Fördermaßnahmen.
bei der Korrektur von Klausuren
der Skills von Schülerinnen und Schüler
bei Übungen und Hausaufgaben
Unsere KI-gestützte Lösung für Korrekturen begeistert Medien in ganz Deutschland.
„Korrekturkumpel gehört zu den spannendsten EdTechs Deutschlands – wie KI die Korrekturarbeit erleichtert."
„Nie wieder bis Mitternacht korrigieren – wie KI Lehrkräften mehr Zeit für Schüler gibt."
„Unser CEO Kevin Jandl über die Zukunft digitaler Korrekturen und KI im Schulalltag."
KorrekturKumpel ist eine innovative Bildungsplattform, die Lehrkräften eine systematische und zeitsparende Korrektur von Schülerarbeiten ermöglicht. Das dreistufige Verfahren – Aufgabenerfassung, Abgabemanagement und Bewertungsanalyse – unterstützt die präzise Kompetenzbeurteilung und generiert automatisch individualisiertes Feedback für jede Schülerin und jeden Schüler.
Die Plattform reduziert den Korrekturaufwand um bis zu 80%, während Lehrkräfte gleichzeitig befähigt werden, differenzierteres und umfangreicheres Feedback zu geben. Zudem sorgt die KI-gestützte Bewertungsunterstützung für eine objektivere Beurteilung der Schülerleistungen.
KorrekturKumpel optimiert den Korrekturprozess durch eine standardisierte Bewertung auf Basis eines strukturierten Erwartungshorizonts. Das System erfasst automatisch die Punktevergabe, dokumentiert Begründungen und entwickelt konkrete Verbesserungsvorschläge, um daraus individuell angepasstes Feedback für jede Schülerin und jeden Schüler zu generieren.
Durch die präzise Erfassung von Kompetenzniveaus und die Entwicklung maßgeschneiderter Verbesserungsvorschläge generiert die Plattform automatisch individualisiertes Feedback, das exakt auf die Bedürfnisse und Lernvoraussetzungen jeder Schülerin und jedes Schülers abgestimmt ist.
Im Gegensatz zu ChatGPT, das primär allgemeine Antworten auf verschiedenste Fragestellungen bietet, wurde KorrekturKumpel speziell für die pädagogischen Anforderungen von Lehrkräften entwickelt. Die Plattform ermöglicht eine systematische Bewertung nach fachlichen Kriterien, die automatisierte Erstellung differenzierter Rückmeldungen sowie eine umfassende Dokumentation individueller Lernfortschritte. Das System ist optimal auf den Korrekturprozess zugeschnitten und bewältigt effizient große Mengen an Schülerarbeiten, wobei es benutzerfreundlich anpassbar ist, ohne dass komplexe Prompts formuliert werden müssen.
Derzeit ist KorrekturKumpel primär für die Bewertung textbasierter Aufgaben konzipiert. Die Weiterentwicklung der Plattform zur Integration naturwissenschaftlicher Fachbereiche sowie zur automatisierten Erstellung vollständiger Aufgabenblätter befindet sich bereits in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium.
Du möchtest Teil unserer Bildungsrevolution werden? 🌱 Es gibt mehrere Wege:
• Teile deine Erfahrungen als Lehrkraft mit uns
• Werde Pilotschule oder Beta-Tester
• Sprich uns für spannende Kooperationen an
Für alle Unterstützungsanfragen: Kontaktiere Jan oder schreibe an [email protected] ✉️